Leben an bester Lage am linken Seeufer
Im Auftrag unseres Kunden realisieren wir das Neubauprojekt "Franz" auf dem ehemaligen Areal der bekannten Franz-Garage an privilegierter Lage in Wollishofen.
Im zentralen Geschäftshaus am belebten Bahnhofplatz 2 sind wir von der PSP Management AG, Zürich mit Baumeisterarbeiten betraut. Die Bauleitung obliegt der Unternehmung Wanner + Frankhäuser AG, Zürich. Seit April vergangenen Jahres sind wir vor Ort zugange und sorgen mit einem Team bis zu 10 Mann für den Fortschritt der Bauarbeiten.
Generationenübergreifender Begegnungsort für das Quartier
Das Amt für Hochbauten der Stadt Zürich beauftragte uns mit umfassenden Baumeisterarbeiten für die Überbauung in der Glatttalstrasse in Zürich, die nach der Fertigstellung eine besondere Möglichkeit einer Durchmischung verschiedener Alters- und Anspruchsgruppen bietet.
Hinterlüftete Fassaden in Beton-Optik verleihen dem Areal „Wiesenhof/Wässerwiesen“ in Winterthur-Wülflingen ein modernes Aussehen.
In Winterthur-Wülflingen entsteht ein ganz neues Areal als Mehrgenerationenwohnkomplex für die BVK. Die Bereiche sind unterteilt in Familien-, Paar- und Alterswohnungen, sowie einer Demenz- und Pflegestation.
Für die hinterlüfteten Fassaden des gesamten Bauvorhabens wurde Spleiss von der EIFFAGE SUISSE AG beauftragt und ist seit Oktober 2020 mit ca. 15-20 Mann am Werk – die Fertigstellung der Fassaden erfolgte diesen September. Bauherr ist die BVK Personalvorsorge des Kantons Zürich. Entworfen wurde das Bauvorhaben von Oster Pfenninger Architekt AG.
Die Bahnhofstrasse wird an historischer Stätte revitalisiert
Ein mächtiges Bauwerk in der Bahnhofstrasse 75-79 wird hier konsequent auf den Bestand zurück gebaut. Das Bauwerk wurde im Zeitraum 1911 bis 1931 erstellt und Spleiss ist mit teilweise 50 Mann seit Februar 2020 zugange. Im Jahr 2022 sollten die Arbeiten abgeschlossen sein. Beauftragt wurden wir von der Oscar Weber AG, c/o Swiss Life AG, Zürich, die Bauleitung obliegt der b+p baurealisation ag, den architektonischen Part betreuen die SPPA Architekten, Zürich. Es gilt herausfordernde Aufgaben einer Totalsanierung mit denkmalgeschützten Bauteilen zu erledigen.
Durchschnittlich ca. 15 Arbeiter von Spleiss sind seit Anfang Februar 2020 mit dem Neubau des Alterszentrums Mathysweg in der Altstetterstrasse 267 in Zürich beschäftigt. Ziel ist es, nach eigenen Worten der Stadt Zürich, „ein offenes Haus mit Ausstrahlung und Zentrumscharakter für ca. 120 Bewohnende“ zu erstellen.
Beeindruckendes Bauwerk mit beeindruckenden Zahlen: das Objekt an der Waisenhausstrasse 2 in Zürich
Der Name assoziiert das Wort ‑„Schlafwagen“ und dient neben der guten Merkfähigkeit wohl auch einem Gestaltungs- und Nutzungskonzept. Die Architekten dieser Bebauung bezeichnen es als offenes System, in dem Wohnen, Schlafen und Begegnung gleichermassen gelingen soll. Zwischen Bahnhof und Stadtgrenze wird Wagonlits das wachsende Angebot an 3- und 4-Zimmer-Wohnungen ergänzen.
Am Fusse des Käferbergs entsteht auf dem Areal Guggach II eine imposante Wohnüberbauung mit über 250 Wohnungen und einem integrierten Kindergarten. Das Angebot weist eine hohe Vielfalt auf, das zusammen mit der räumlichen Qualität und dem attraktiv gestalteten Aussenraum viele Mieter anzulocken vermag. Die Wohnungen werden zudem nach Minergie-Standard ausgeführt. Bauherr ist die Pensionskasse der UBS, die Bauleitung obliegt der HRS Real Estate und die Knapkiewicz & Fickert AG zeichnet sich für die Architektur verantwortlich.
... und Spleiss baut mit an der neuen, spannenden Stadtsiedlung namens Reitmen. „Die Agglomerationsgemeinde mit dörflichen Wurzeln hat sich zu einem eigenständigen Puzzlestück im Grossraum Zürich entwickelt“, ist auf der Website reitmen.ch zu lesen. Das Ziel steht fest: Im Jahr 2020 sollen 177 bezahlbare Mietwohnungen bezugsfertig erstellt sein inkl. rund 1500 qm Raum für Gewerbe und Dienstleister. Damit wird ein wichtiges städtebauliches Quartierkonzept umgesetzt, das Wohnen und täglichen Bedarf optimal miteinander zu verbinden sucht.
Derzeit wird das Alterszentrum Trotte kräftig aufgewertet. Im wunderschön grün bewachsenen Wipkinger-Quartier entstehen neue bequeme Appartements und grosszügige Gemeinschafts- und Aussenräume inmitten eines öffentlichen Parks.
Im Auftrag des Züricher Amtes für Hochbauten, unter der Leitung der Confirm AG und der konstruktiven Planung durch das Architekturbüro Enzmann Fischer Partner AG entsteht bis Sommer 2018 eine grosszügig angelegte, moderne Fassadenlösung, die wir seit Herbst vergangenen Jahres mit einem 20-köpfigen Team zusammen mit der Bedachung realisieren.
Mitten im Herzen Zürichs befindet sich das denkmalgeschützte Büro-/Gewerbegebäude, das sich mitten im Umbau befindet. Im Auftrag der PSP Properties AG und unter der Bauleitung von Wanner + Fankhauser AG aus Zürich ist seit Juli 2017 ein ca. 20-köpfiges Team von Spleiss an der Arbeit. Im Dezember 2018 werden alle Massnahmen abgeschlossen sein.
Der Zellweger Park mit seiner architektonisch anspruchsvollen Verbindung aus Wohnen, Arbeiten, Kunst und Wasserflächen für ein reges Quartiersleben ist eine städtebauliche Besonderheit in Uster. An diesem neu konzipierten Stadtquartier haben wir mit Baumeisterarbeiten mitgewirkt. Beauftragt wurden wir vom Bauher Hesta Immobilien AG aus Uster, die Bauleitung übernahm die b+p baurealisation AG aus Zürich. Im März ist es nun soweit. Gut ein Jahr wurde am Spinnereigebäude im Turbinenweg 5/Sonnenbergstrasse 10 um- und teils auch neu gebaut.
Bis Herbst 2018 sollen alle Renovationsarbeiten und Neubaumassnahmen am Riedmattcenter in Rümlang abgeschlossen sein. Neuer, weiter, offener, durchdachter und schöner wird es werden. Unter der Bauherrschaft der UCW AG aus Rümlang und in enger Abstimmung mit der Bauleitung atm3 ag und deren beauftragter Architekt Rolf Brugger aus Grabs zeichnet sich die Robert Spleiss AG für die erforderlichen Baumeisterarbeiten verantwortlich.
Die Wohnüberbauung in Dübendorf, bestehend aus drei Gebäudekomplexen, wirkt puristisch durch ihre kompakten, würfelförmigen Grundformen und passt sich hervorragend in das Umfeld des Ortes und des naheliegenden Parkes ein.
Im tristen Herbst vergangenen Jahres begannen die Bauarbeiten, im Oktober diesen Jahres wird der Bau fertig sein, der mit einer interessanten Formensprache arbeitet. Zwei Ovale bilden jeweils einen inneren Raum in diesem Gebäudekomplex, der einmal ca. 100 Wohnungen beinhalten wird.
Mit Baumeisterarbeiten war ein 20-köpfiges Team von Spleiss im Auftrag der Gross Generalunternehmung AG aus Wallisellen im Einsatz. Gross übernimmt zugleich die Bauleitung, das beauftragte Architektbüro ist die Schneider Studer Primas GmbH aus Zürich.
Nur noch zwei Monate, dann sind die Baumeisterarbeiten in der 2. Etappe des Neubaus der Schule und dem Mehrzweckgebäude Blatten in Männedorf abgeschlossen. Was unter der Bauleitung von Caretta & Weidmann Baumanagement AG und mit der Bauart Architekten und Planer AG aus Zürich realisiert entsteht, kann sich sehen lassen. Begonnen hat der Neubau im September vergangenen Jahres, bei dem einige Daten und Zahlen doch ziemlich bemerkenswert sind
Seit Juli 2016 ist ein ca. 25-köpfiges Team von Spleiss an der Arbeit. Es geht immerhin um 5'500 m2 Wohnfläche mit 64 Mietwohnungen und einem integrierten Doppel-Kindergarten mit Hort auf 500 m2, städtebaulich behutsam umgesetzt durch mehrere Gebäude. Im August werden die Baumeisterarbeiten abgeschlossen sein, die Fassade ist projektiert auf Dezember 2017.
Mitten im Sommer 2016 wurde mit den Arbeiten begonnen, 5 Tage vor Weihnachten war es dann soweit. Der markante Erweiterungsbau in der Breitestrasse, der städtebaulich als architektonisch hochstehendes Gebäude in das Umfeld einzubetten war, hat seine neue Hülle erhalten.
Ein 5–7-Mann starkes Team von Spleiss sorgte für die Bauausfertigung der Glasfaserbetonfassade. Die Gross Generalunternehmung AG aus Zürich hatte die Verantwortung als Bauherr und Bauleiter.
Nicht mal ein Jahr wird die Sanierung und der Umbau unter der Bauherrschaft der Schweizerischen Nationalbank dauern. Im September 2017 wird es dann soweit sein. Das Gebäude in der Börsenstrasse im Zentrum Zürichs wird sehr gründlich unter die Lupe genommen. Die Bauleitung obliegt der Pfister Partner Baumanagement AG, mit der Ausführung sind wurden wir betreut. Beeindruckend ist nicht nur die Menge des zu verbauenden Materials:
Bevor das erste Lichtlein am Adventskranz brennen wird, wird das imposante Objekt, bestehend aus vier Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage, vorausslichtlich bezugsfertig sein. Hier zeigen wir schon mal ein paar spannende fotografische Schnappschüsse der Grossbaustelle in der Hirzenbachstrasse in Zürich-Schwamendingen.
Im August war es soweit. Innerhalb der 8-monatigen Bauzeit entstand diese aussergewöhnliche Gebäudehülle in der Baarerstrasse in Zug in Form einer hinterlüfteten Keramikfassade. Die Bauleitung übernahmen die Architekturgruppe 720° Architekten AG aus Pfäffikon, Bauherr war die Pierre Sudan Leasing und Finanz AG aus Zug.
Beeindruckend dabei sind auch die Flächen und Stückzahlen der benötigten Materialien, die von einem 7-köpfigen Team verarbeitet wurden. Hier ein paar Facts & Figures:
Am 25. April 2013 startete der komplette Umbau des Gebäudes am Tessinerplatz, das von der FIFA Museum AG für 40 Jahre angemietet wurde. Das Haus zur Enge wurde von 1974 bis 1978 vom renommierten Zürcher Architekten Werner Stücheli als Geschäftshaus realisiert. Mit dem Umbau zum Museum wurde sam Architekten und Partner AG beauftragt. Das ursprüngliche Gebäude wurde teils in seine räumliche Grundzüge rückgeführt, teils verdichtet, baulich ergänzt und aufgestockt.