Der Name assoziiert das Wort ‑„Schlafwagen“ und dient neben der guten Merkfähigkeit wohl auch einem Gestaltungs- und Nutzungskonzept. Die Architekten dieser Bebauung bezeichnen es als offenes System, in dem Wohnen, Schlafen und Begegnung gleichermassen gelingen soll. Zwischen Bahnhof und Stadtgrenze wird Wagonlits das wachsende Angebot an 3- und 4-Zimmer-Wohnungen ergänzen. Ein 24-h-Café, eine Wäscherei und ein Concierge-Service zeugen von der angedachten Eignung für kürzere und längere Aufenthalte. Die Bauweise ermöglicht moderate Mieten, was so viel heisst wie „viel Wohnen bei geringerem Invest“. So entsteht nun Stück für Stück eine attraktive, kommunikative und doch auch privat gehaltene Lebenswelt, die sich optimal in die bestehende Situation vor Ort einfügt. Unser Bauherr, die ECOREAL, Schweizerische Immobilien Anlagenstiftung Zürich, beauftragte die Schwendener Baumanagement AG mit der Bauleitung, die Architektur dazu liefert die Oester Pfenninger Architekten AG.
In dem Areal erbauen wir nun in vier Gebäudekomplexen 177 Wohnungen (1- bis 2-Zimmer-Wohnungen), vorwiegend mit Holzelementbau für die Bekleidung und einer Flachdachkonstruktion. Gestartet sind wir mit den umfangreichen Baumeisterarbeiten im September vergangenen Jahres. Im September 2020 soll alles fertig sein. Bis dahin werden wir über 600 Fertigbetonstützen, rund 1‘500‘000 kg Armierung und nahezu 10‘000 m3 Beton verarbeitet haben.
Schauen Sie sich in Ruhe die beindruckenden Bilder und die gewaltigen Dimensionen von Wagonlits an.